Bastle dein eigenes römisches Mühlenspiel

Da es damals in der Antike noch keine Spielzeugläden gab, haben sich die römischen Kinder ihre Spielsachen in der Natur gesucht. Eines ihrer Lieblingsspiele war die römische Mühle. Mit dieser Anleitung zeigt dir Nicki Nuss, wie du dein eigenes Mühlenspiel basteln kannst!

Du brauchst dafür:

  • sechs Nüsse (drei Haselnüsse und drei Walnüsse oder drei Kastanien)
  • ein Tuch aus Stoff oder ein Stück Pappe mit vier gleich langen Seiten (20 cm x 20 cm)
  • zwei Filzstifte oder Textilmaler (schwarz und rot)
  • ein großes Lineal

1. Schritt
Als Spielbrett kannst du entweder ein Stück Stoff oder ein Stück Pappe verwenden. Achte darauf, dass das Stück vier gleich lange Seiten hat (20 cm x 20 cm). Zuerst malst du das Spielfeld. Breite dafür das Tuch oder die Pappe vor dir aus und male mit einem schwarzen Filzstift oder Textilmaler einen Kreis.

2. Schritt
Verbinde nun die vier Ecken mit zwei Strichen zu einem Kreuz. Teile dann jede Ecken in zwei Hälften, indem du zwei weitere Striche ziehst. Wichtig: Alle Striche müssen gleich lang sein!

3. Schritt
Male mit einem roten Filzstift oder Textilmarker auf alle Punkte des Spielfeldes, wo sich zwei Linien treffen oder kreuzen einen roten Punkt. Schon ist dein Spielfeld fertig!

Spielregeln:

Das Spiel wird zu zweit gespielt. Jeder Spieler erhält drei Nüsse.
Der 1. Spieler bekommt drei Haselnüsse, der 2. Spieler drei Walnüsse oder drei Kastanien.

1. Setzphase:
Die Spieler setzen abwechselnd eine Nuss auf die roten Kreuzungspunkte des Spielfeldes.

2. Zugphase:
Sind alle Nüsse gesetzt, fängt der 1. Spieler an, seine Nuss zu verschieben. Anschließend zieht der 2. Spieler seine Nuss. Springen ist nicht erlaubt!
Wer zuerst eine „Mühle“ – drei Nüsse in einer Reihe – über die Mitte schließt, hat gewonnen!