Der Kohlenpott

Besonders das Ruhrgebiet ist für den Abbau von Steinkohle bekannt und wird daher auch Kohlenpott genannt. Seit 2018 sind allerdings alle Bergwerke in NRW geschlossen. Es wird keine Steinkohle mehr abgebaut.

Ende der Steinkohle

Steinkohle wird hauptsächlich zur Stromerzeugung genutzt. Dazu wird die Kohle verbrannt. Das ist aber sehr schlecht für unser Klima. Zudem ist die abgebaute Kohle aus Deutschland sehr teuer und kann aus anderen Ländern billiger eingekauft werden.
Daher baut Deutschland ab 2018 keine Steinkohle mehr ab und die Zechen in NRW werden geschlossen. Um weiterhin genügend Strom zu erzeugen, werden in Deutschland die sogenannten „Erneuerbaren Energien“ ausgebaut. Das sind Anlagen, die aus der Kraft von Wasser, Wind und Sonne Energie gewinnen.