Roms fließende Grenzen
Vor 2.000 Jahren war am Rhein ständig was los. Hier verlief die Grenze „Limes“ zwischen dem Römischen Reich und Germanien. Damals lebten bei uns Römer und Germanen neben und miteinander. Es wurde erkundet, gebaut, gehandelt und manchmal auch gekämpft.
In den Jahren 2021 und 2022 haben fünf Standorte in NRW den Limes genauer beleuchtet. Man konnte während der Archäologischen Landesausstellung „Roms fließende Grenzen“ allerhand erfahren über das Leben im Gutshof oder Wohnstallhaus, über germanische Hilfssoldaten oder römische Ärztinnen. Zur Ausstellung hat die NRW-Stiftung ein Entdeckerbuch mit dem neugierigen Eichhörnchen Nicki Nuss und seinen Freunden gemacht.
Das Entdeckerbuch ist auch ohne die Ausstellungen ganz spannend und erhält viele Geschichten und Bilder rund um die Römer in NRW. Mit Nicki Nuss kannst Du im Buch Rätsel lösen und spielerisch in die Zeit der Römer eintauchen.
Gehe mit Nicki Nuss auf Entdeckertour
Du kannst das Entdeckerbuch hier herunterladen.
Hier können Deine Lehrerinnen und Lehrer Unterrichtsmaterial als PDF herunterladen. Das ist auch ohne die Archäologische Landesausstellung „Roms fließende Grenzen“ toll, um das Leben am Limes zu entdecken.
Entdecke die Römer in NRW!
Die Spuren der Römer kannst Du an vielen weiteren Orten in NRW erkunden. Hier findest Du spannende Entdeckertouren: